Kontakt
Wie können wir Ihnen behilflich sein?
Sie haben Fragen zu unseren Dienstleistungen oder möchten ein unverbindliches Angebot zu Ihrer Anfrage? Kontaktieren Sie uns, Wir beraten Sie gerne.
Dr. Franke-Consulting
Telefon D: +49 (0) 5731 — 969 9818
Telefon CH: +41 (0) 41 — 586 33 85
E-Mail: kontakt@drfranke.de
Struktur der Wirtschaftswissenschaften
Die Wirtschaftswissenschaften setzen sich aus den beiden Bereichen Volkswirtschaftslehre (VWL) und Betriebswirtschaftslehre (BWL) zusammen. Untersuchungsgegenstand sind die wirtschaftlichen Zusammenhänge, Abläufe und Wirkungsweisen in verschiedenenGrößenordnungen. Liegt der Fokus der Betriebswirtschaftslehre mehr auf dem einzelnen Unternehmen, seiner Preisgestaltung, Abrechnungen, Personalmanagement und Rechtsformen, stehen in der Volkswirtschaftslehre die makroökonomischen Abläufe, also die wirtschaftlichen Abläufe im nationalen und internationalen Umfeld, im Mittelpunkt.
Neben den Kerngebieten der Wirtschaftswissenschaften haben sich aufgrund des Bedarfs an spezialisierten Fachkräften eine Reihe von weiteren Forschungsfeldern etablieren können. Diese widmen sich bestimmten Teilgebieten, die erst im Laufe der letzten Jahrzehnte zunehmend in den Fokus einer wissenschaftlichen Betrachtung gerückt sind. Deshalb gibt es heute in beinahe jeder geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplin auch ein wirtschaftliches Fachgebiet, dass die Anforderungen interdisziplinärer Forschung erfüllt.
Die Wirtschaftsethik beispielsweise untersucht die moralischen und philosophischen Grundlagen wirtschaftlichen Handelns. In der Wirtschaftsinformatik steht die Anwendung von Informationstechnologien im Dienst von Unternehmen im Mittelpunkt und die Wirtschaftssoziologie analysiert das Wechselverhältnis zwischen Ökonomie und Gesellschaft. Die Wirtschaftsmathematik schließlich versucht wirtschaftliche Zusammenhänge auf eine logisch Art erfassbar und analysierbar zu machen. Und auch in den Sozialwissenschaften, der der Juristerei und der Medizin gibt es wirtschaftswissenschaftliche Spezialgebiete.
Das Studium der Wirtschaftswissenschaften
Die Wirtschaftswissenschaften lassen sich als Diplom-, Bachelor- oder Masterstudiengang absolvieren. Entsprechend der beiden Hauptbereiche, der VWL und der BWL, bilden die unterschiedlichen Veranstaltungen dieser Fächer den Studienschwerpunkt. Darüber hinaus sind für zukünftige Wirtschaftswissenschaftler mathematische und juristische Kenntnisse essentiell. Je nach Schwerpunkt und persönlichem Interesse können Kurse in den Natur- und Ingenieurwissenschaften oder der weiter an Bedeutung zunehmenden Wirtschaftsinformatik belegt werden.
Auch thematische Vertiefungen können abhängig vom Studiengang bereits frühzeitig belegt werden. Zu diesen zählen im BWL-Bereich etwa Management and Marketing, im VWL-Bereich unter anderem Public Economics, Financial Economics oder Global Markets. Je nach beruflicher Perspektive und persönlicher Schwerpunkte ist auch eine Ausrichtung auf die Wirtschaftspädagogik oder -informatik möglich. Das wirtschaftswissenschaftliche Studium endet schließlich mit dem Abfassen einer Bachelor- oder Masterarbeit.
Die Berufsperspektiven für Wirtschaftswissenschaftler
Noch vielfältiger, als es durch den Studienaufbau aufgezeigt wird, sind die Berufsperspektiven und die Einsatzmöglichkeiten für Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler mit Diplom, Bachelor- oder Masterabschluss. Als Arbeitgeber kommen alle Arten von Unternehmen und zahlreiche Institutionen in Frage. Für die Auswahl aber auch für die Vorstellungsgespräche ist es hilfreich, sich im Studium schon frühzeitig auf ein bestimmtes Gebiet spezialisiert zu haben. So lassen sich wirtschaftswissenschaftliche und branchentechnische Kenntnisse optimal ergänzen.
Zwischen dem Studium und dem Traumjob müssen die Studierenden mit der Abschlussarbeit allerdings noch ein Hürde überwinden. Mit dieser dokumentieren sie ihre Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten. Die Arbeit muss den aktuellen Stand der Forschung berücksichtigen und die wissenschaftlichen Formalien und Standards aufweisen, um anerkannt zu werden.
Unis und Studiengänge – Mehr als graue Theorie
Die Wirtschaftswissenschaften sind deutschlandweit das Fach mit den meisten Studenten. Absolventen finden Anstellungen in allen Bereichen der Wirtschaft. Sie geben Antworten auf Fragen nach wirkungsvoller Absatzsteigerung, angemessenen Gehältern, zukunftsorientierten Firmenstrategien oder Unternehmensbilanzen und kümmern sich um alle Aspekte, die das wirtschaftliche Arbeiten eines Unternehmens berühren. Das Gehalt variiert stark je nach Einsatzbereich und Unternehmensgröße.
Aufgrund der Vielzahl an Beschäftigungsfeldern kann eine frühe Spezialisierung oder ein auf ein Kernthema zugeschnittener Studiengang zu besseren Berufschancen und einem höheren Gehalt führen.
Universität Erlangen/Nürnberg
Die Friedrich-Alexander-Universität zu Erlangen zählt mit 40.000 Studierenden und 250 Studiengängen zu den größten in Deutschland. Im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften werden die Grundlagen in BWL, VWL, Wirtschaftsrecht und Methodik vermittelt.
Im weiteren Studienverlauf ist eine Spezialisierung auf einen der Fachbereiche vorgesehen.
Universität Frankfurt am Main
An der Goethe-Universität in Frankfurt studieren 5000 Studenten im Bereich Wirtschaftswissenschaften. 60 Professoren und Lehrkräfte geben Einblick in die Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und verwandte Themengebiete. Durch die gelungene Verbindung von Theorie und Praxis durch eine umfassende Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen gehört der Studiengang zu einem der beliebtesten in Deutschland.
Die Anmeldezahlen sind entsprechend hoch, aber das Niveau und das Prestige eines Abschlusses ebenso.
Universität Jena
An der noch jungen Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena sind über 3000 Studenten eingeschrieben. Erst seit 25 Jahren existiert der Campus in der Innenstadt, auf dem die Ideale der liberalen Studientradition in Verbindung mit modernen Studienkonzepten gelebt wird.
Das dieser Weg erfolgreich und konsequent beschritten wird, zeigt auf das regelmäßig gute Abschneiden im CHE-Ranking.
Universität Ulm
Kern des Studiengangs Wirtschaftswissenschaften an der Universität Ulm ist ein breit angelegtes Grundwissen, das ab dem vierten Semester um Spezialisierungen auf verschiedenen Fachgebiete erweitert wird.
Im Master kann man diese Spezialisierung dann nach den eigenen Wünschen und Neigungen ausbauen und schon früh in Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Industrie Erfahrungen in der Berufswelt sammeln.
Zeppelin Universität Friedrichshafen
Der Studiengang Wirtschaftswissenschaften firmiert an der Universität Friedrichshafen unter dem Begriff Corporate Management und Economics. Schon die Benennung macht die starke internationale Ausrichtung deutlich.
Teil des Studienkonzeptes ist neben der Lehre deshalb eine umfassende praktische Erfahrung durch Praktika und Forschungsprojekte sowie ein optionales Auslandssemester.
Ghostwriter in den Wirtschaftswissenschaften
Anders als ihre Berufsbezeichnung vermuten lässt, beschäftigen sich wirtschaftswissenschaftliche Ghostwriter nicht nur mit dem eigentlichen akademischen Ghostwriting in Form des Schreibens. Benötigt der Kunde lediglich ein Lektorat, so können sie damit ebenso dienen wie mit der Erstellung einer Gliederung oder der Lieferung einer kommentierten Literaturliste, die schnell und präzise einen Überblick über die wichtigsten Autoren und Theorien eines Fachbereiches gibt. Ghostwriter können unterschiedliche Theorien gegenüberstellen, wirtschaftswissenschaftliche Modelle aufzeigen und beurteilen, aber auch komplette Texte für wissenschaftliche Zeitschriften oder Konferenzen verfassen. Sie richten sich dabei ganz nach den Vorgaben des Kunden und können ihre Texte sowohl allgemein wie auch speziell, sowohl streng nüchtern und akademisch wie auch populärwissenschaftlich, essayistisch oder unterhaltend gestalten.
Zu den rein akademischen Ghostwriting Texten gehören klassischer Weise die:
- Ghostwriter-Hausarbeiten,
- Ghostwriter-Seminararbeiten,
- Ghostwriter-Bachelorarbeiten,
- Ghostwriter-Masterarbeiten,
- Ghostwriter-Magisterarbeiten und
- Ghostwriter-Dissertationen.
Aktuelle Themen in unserem Blog
Bücherwissen und Internetwissen
Für die meisten Studenten, die sich erstmals vor der Aufgabe sehen, ein Thema auf wissenschaftliche Art zu bearbeiten, dürfte der Weg ins Internet kürzer sein als der in die Bibliothek; Schnell ist Google befragt und wirft eine Vielzahl von nützlichen und weniger nützlichen Links aus.
Das richtige Studium (II): Spezialist oder Generalist?
Die moderne, verwissenschaftlichte und digitalisierte Welt bringt immer neue Spezialisten in immer kleineren Spezialbereichen hervor. Wo bleiben die Generalisten?
"Das richtige Studium (II): Spezialist oder Generalist?" weiterlesen..
Ghostwriting Europa: Die EU als Thema
Die wirtschaftlichen und politischen Verflechtungen innerhalb der Europäischen Union sind ein ergiebiges Thema, an dem eine Vielzahl spezialisierter Ghostwriter arbeitet.