Die Bachelorarbeit stellt für viele Studierende eine große Herausforderung dar. Zu unklar sind die Anforderungen und Erwartungen im Rahmen der Leistungserbringung. Die Einleitung dient in diesem Zusammenhang als erste Orientierung.
Sie gibt einen Ausblick auf den Inhalt und die Zielsetzung der Arbeit. Passende Formulierungen helfen Studierenden bei der Erstellung einer professionellen Einleitung. Praktische Beispiele für eine Einleitung können dabei helfen, den Inhalt der Arbeit noch besser zu präsentieren. Mit der Einleitung können die Studierenden Schwerpunkte betonen, Besonderheiten der Bachelorarbeit hervorheben und in erster Linie Interesse wecken…
Formulierungsbeispiele für die Einleitung einer Bachelorarbeit
Dennoch sind Vorgaben und Erläuterungen meist nicht praxisbezogen. Viele Studierende können daher weiter keine klaren Vorstellungen über den Inhalt Ihrer Einleitung entwickeln. Eine gute Einleitung enthält zahlreiche Komponenten und beschreibt, was die Lesenden im Folgenden erwartet.
Genauso wird eine klare Struktur vorgegeben, so dass bestimmte Abgrenzungen zu anderen Themengebieten sofort deutlich werden. Sehr oft haben die Studierenden aber auch keine Vorstellung wie eine Einleitung überhaupt anfangen kann.
Generell sollte dabei bedacht werden, dass die Lesenden langsam auf die Thematik aufmerksam gemacht werden sollen. Das Schreiben der Einleitung ist genauso wichtig wie das Schreiben des Fazits. Ein spannendes Ereignis oder eine besondere Entwicklung kann schon als gute Basis für eine passende Einleitung dienen.
So wird der Leser auf die Thematik aufmerksam und bleibt auch an der gesamten Arbeit interessiert. Dabei kann es sich um eine bestimmte Beobachtung, aber auch um eine allgemeine gesellschaftliche Entwicklung handeln. Die Einleitung hilft dabei, den roten Faden der Arbeit zu finden. Folgende Möglichkeiten sind bei der Einleitung vorstellbar.
Einleitung Bachelorarbeit: Beispiel 1
Wer eine Bachelorarbeit schreiben will, kann wie folgt beginnen:
„Der Bericht des Instituts für X zeigt, welche Bedeutung das Thema B für die deutsche Bevölkerung hat“
„Die Nutzung von A hat in den vergangenen Jahren weiter zu genommen und dafür gesorgt, dass eine deutliche Steigerung von B erfolgte.“
Sofort wird mit einer solchen Formulierung das Interesse geweckt. Schon jetzt wird der Inhalt und der Grund für die Erstellung der Bachelorarbeit deutlich. Die Lesenden können sich jetzt gut vorbereitet dem Hauptteil widmen.
Allgemeine Hinweise zu Formulierungen in der Einleitung
Die gelungene Einleitung sollte bestimmte Bausteine enthalten. Es geht darum, einen möglichst vollständigen Eindruck zu vermitteln. Dabei sollten die folgenden Fragestellungen näher beachtet und ins Zentrum gerückt werden:
- Welche Relevanz hat die Thematik und welche Motivation spielt bei derErstellung der Arbeit eine Rolle?
- Welche Problemstellung wird näher beleuchtet?
- Welche Zielsetzung wird mit welcher Methode verfolgt?
- Welchen Aufbau hat die Bachelorarbeit im Detail?
Diese einzelnen Bausteine einer Einleitung sollten mit möglichst präzisen Beschreibungen erläutert werden. Nachdem die Einleitung gelesen worden ist, haben die Lesenden alle notwendigen Informationen, um den Hauptteil problemlos nachvollziehen zu können. Für jeden Bestandteil kann eine Beispielformulierung hilfreich sein. Sie verdeutlicht genauer, wie eine Einleitung in wissenschaftlichen Arbeiten passend beschrieben werden kann.
1. Relevanz der Inhalte
Die Relevanz der Inhalte sollte mit einigen Sätzen genau verdeutlicht werden. Sollte es zudem eine persönliche Motivation geben, kann diese ebenfalls miteingebracht werden. In diesem Punkt soll das Thema deiner Bachelorarbeit besonders präsentiert werden.
Beispielformulierungen:
„Mit der zunehmenden Erhöhung von A geriet die Thematik C immer mehr in den wissenschaftlichen Blickpunkt.“
„Infolge von Ereignis A kommt es zu einer gestiegenen gesellschaftlichen Aufmerksamkeit beim Thema B.“
2. Problemstellung der Bachelorarbeit
Die Problemstellung der Arbeit sollte in einigen Sätzen näher umschrieben werden. Es gilt möglichst präzise die Forschungsfrage zu unterstreichen und Forschungsinteressen einzugrenzen. Auch kann die Problemstellung in den bisherigen Forschungsstand eingebettet werden.
Beispielformulierungen
„Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung C, um weitere Erkenntnisse zu Thema B zu erlangen“
„Die Bachelorarbeit behandelt Problemstellung D und soll genauer den Aspekt G beleuchten“
3. Zielsetzung und Methode
Die Zielsetzung verdeutlicht den genauen Forschungsimpuls. Zudem können schon frühzeitig Erwartungen an das Ergebnis geschildert werden.
Beispielformulierungen
„Die Bachelorarbeit hat das Ziel, neue Erkenntnisse in Hinblick auf Aspekt B zu liefern.“
„Das Ziel der Forschung ist, die Wirkung von A auf B genauer zu betrachten“
Hier geht es also, um die klare Benennung der wissenschaftlichen Inhalte. Gerade die Einleitung sollte schon früh über das Forschungsinteresse und Fragestellungen aufklären.
4. Aufbau der Bachelorarbeit
Der Aufbau sollte logisch und bedacht erfolgen. Alle Inhalte sollten ineinandergreifen und nachvollziehbar sein. Die Darstellung der Kapitel ist ein Wegweiser für die Lesenden. Gleichzeitig bildet der Aufbau schon früh den Rahmen und grenzt die Thematik näher ein.
In der Einleitung wird der Aufbau knapp erläutert.
Beispielformulierungen
„Die Bachelorarbeit ist in 4 Kapitel aufgeteilt. Am Anfang…“
„Die folgende Arbeit ist folgendermaßen aufgebaut. Das zweite Kapitel bildet mit dem dritten Kapitel den Hauptteil der Bachelorarbeit.“
Eine Einleitung sollte somit grundsätzlich bestimmte Voraussetzungen und Vorgaben erfüllen.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und zeigt dabei Einblicke in die Erstellung und den Ablauf der wissenschaftlichen Arbeit. Das heißt im Einzelnen, dass die Einleitung folgende Eigenschaften aufweisen sollte:
1. Die Thematik vorstellen
2. Das Ziel erläutern
3. Die Lesenden neugierig machen
4. Die Bedeutung der Inhalte verdeutlichen
5. Die Vorgehensweise und Zielsetzung besser verständlich machen
Somit sorgt die Einleitung für den notwendigen Durchblick. Sie bildet die Grundlage, um die Inhalte verstehen zu können. Gleichzeitig gibt die nahezu perfekte Einleitung einen Einblick in spezielle Besonderheiten, die Motivation und die eingesetzten Methoden. Die Lesenden sollten nach der Einleitung mit Vorfreude weitere Inhalte aufnehmen können.
FAQ – Einleitung Bachelorarbeit Beispiel
Wie schreibe ich eine Einleitung für die Bachelorarbeit?
Die Einleitung sollte möglichst knapp in die Inhalte der Bachelorarbeit einführen. Dabei geht es eher darum, allgemeine Sachverhalte zu erläutern und den Rahmen der gesamten Arbeit abzustecken. Einzelne Details werden erst im Hauptteil vermittelt. Auch die Motivation kann in der Einleitung geschildert werden.
Wie lange Einleitung in Bachelorarbeit?
Die Einleitung einer Bachelorarbeit sollte möglichst 10% der Arbeit nicht überschreiten. Sie dient lediglich als Hilfestellung, um den Hintergrund der Arbeit genauer verstehen zu können. Selten ist eine Einleitung länger als 3-4 Seiten.
Die Lesenden sollen auf die Arbeit vorbereitet werden und nur einige Eindrücke sammeln, damit im Anschluss die wichtigen Details im Einzelnen genauer beschrieben werden können.
Eine Einleitung verfolgt auch das Ziel den Forschungsrahmen und den Aufbau der Arbeit genauer zu erläutern. Im Grunde genommen ist die Einleitung also nicht länger als der Umfang des Fazits Deiner Bachelorarbeit.
Fazit – Einleitung Bachelorarbeit Beispiel
Die Einleitung einer Bachelorarbeit ist ein sehr wichtiger Bestandteil einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit. Um den Ansprüchen gerecht zu werden, sollten entsprechende Formulierungen angewandt werden.
Die Inhalte sind dabei weitestgehend vorgeschrieben. Die Lesenden sollten so bald wie möglich verstehen können, welches Thema behandelt wird. Zudem soll deutlich werden, welche besonderen Aspekte in die Erstellung der Bachelorarbeit einbezogen worden sind.
Von den Studierenden wird auch in Hinblick auf die Formulierung eine routinierte Darstellung und Präsentation der Inhalte eingefordert. Um schon im Vorfeld den Erfolg einer Bachelorarbeit abzusichern, gilt es bestimmte Vorgaben ausreichend zu beachten. Eine entsprechende wissenschaftliche Beratung kann für das Gelingen der Abschlussarbeit entscheidend sein. Wenn alle wesentlichen Punkte einbezogen worden sind, steht dem Erfolg nichts mehr im Weg.
Wer sich bei der Erstellung allerdings nicht ausreichend beraten fühlt, kann mit einer zusätzlichen Hilfe den eigenen Erfolg sicherstellen. Zudem können wissenschaftliche Mitarbeiter bei der Erstellung der vorläufigen Gliederung assistieren und so den Rahmen der Inhalte möglichst früh abstecken. Je besser die Eingrenzung schon in den Vorarbeiten erfolgt, desto einfacher sind anschließend die tatsächlichen Schreibarbeiten. Diese allgemeinen angaben zur Erstellung einer Einleitung gelten gleichermaßen für die Bachelorarbeit oder Masterarbeit.